Kann die Entsalzung von Meerwasser die Welt retten?
Heute hat jeder dritte Mensch keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Das hat viele Gründe. Einer davon ist, dass 96,5 % dieses Wassers in unseren Ozeanen zu finden sind.
Bildnachweis: CNBC
Heute hat jeder dritte Mensch keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Das hat viele Gründe, aber einer davon ist, dass 96,5 % dieses Wassers in unseren Ozeanen zu finden sind. Es ist mit Salz gesättigt und ungenießbar. Der Großteil des Süßwassers ist in Gletschern oder tief unter der Erde eingeschlossen. Weniger als ein Prozent davon steht uns zur Verfügung. Warum können wir also nicht einfach all dieses Meerwasser nehmen, das Salz herausfiltern und eine nahezu unbegrenzte Versorgung mit sauberem Trinkwasser haben?
Solarenergie in Marokko
Solarenergie in Marokko verändert die Szene der erneuerbaren Energien. Eines der größten Solarkraftwerke der Welt steht in Marokko.
Quelle: DW-Dokumentation
Jaouad Ait Rebah verändert das Leben vieler Menschen im Hohen Atlasgebirge - indem er Licht in die Dunkelheit bringt. Der marokkanische Unternehmer installiert Solaranlagen in den malerischen, aber abgelegenen Dörfern der Gegend. Für die Bewohner des Hochgebirges ist der Unterschied wie Tag und Nacht. Die schöne Landschaft ist für die Menschen dort meist nicht sichtbar. Sie leben in extremer Armut. Viele junge Menschen sind weggezogen, weil es keine Arbeitsplätze gibt. Doch jetzt modernisieren die Solaranlagen die Dörfer. Jaouad Ait Rebah und seine Arbeit symbolisieren die Energierevolution, die Marokko in den letzten Jahren erfasst hat. Das Land ist führend beim Wechsel zu erneuerbaren Energien in Afrika, wie Jaouads Heimatstadt Ouarzazate zeigt. In der Stadt steht eines der größten Solarkraftwerke der Welt, das aus fast einer Million Parabolspiegeln besteht. König Mohammed VI. investiert neun Milliarden Dollar in die Anlage, die zwei Millionen Menschen mit Strom versorgt. Bis 2040 will Marokko fast die Hälfte seines Stroms aus erneuerbaren Energiequellen gewinnen. Unser Team hat Jaouad Ait Rebah bei seiner anspruchsvollen und mühevollen Arbeit begleitet, staunt über die Dimensionen der riesigen Solaranlagen und stellt die Frage, inwieweit die ehrgeizigen Projekte von König Mohammed VI. tatsächlich auch bei den kleinen Leuten ankommen. _______ DW Documentary bietet Ihnen Wissen jenseits der Schlagzeilen. Sehen Sie erstklassige Dokumentationen deutscher Sender und internationaler Produktionsfirmen. Treffen Sie faszinierende Menschen, reisen Sie in ferne Länder, werfen Sie einen Blick hinter die Komplexität des täglichen Lebens und entwickeln Sie ein tieferes Verständnis für aktuelle Angelegenheiten und globale Ereignisse. Abonnieren Sie und entdecken Sie die Welt um Sie herum mit DW Documentary.
Ihr HTML
-
Kann die Entsalzung von Meerwasser die Welt retten?
Heute hat jeder dritte Mensch keinen Zugang zu ...
13:29
-
Solarenergie in Marokko
Solarenergie in Marokko verändert die Szene der...
04:34